Hochschulimkerei an der RWTH-Aachen
  Menü
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bienenpraktikum
  • Danke!
  • Kalender
  • Besichtigung
  • Spiel
  • Medien
    • Die Hochschulimkerei in den Medien
    • Internetseiten und Berichte von Schulen und Gruppen über die Hochschulimkerei
    • Aktuelles zu Bienen und Insekten aus Forschung und Wissenschaft
  • we4bee
  • Links
  • Anfahrt

Kategorie-Archiv: Was ist eine Beute?

Die Beute

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 15:02 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

beuteAls Beute bezeichnet man das gesamte Haus eines Bienenvolkes, bestehend aus:

Tagged Beute, Haus eines Bienenvolkes

Zarge

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 15:00 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

zargeEinzelnes Stockwerk der Beute
(nicht dessen Inhalt)

Tagged Beute, Stockwerk, Zarge

Rähmchen

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:58 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

raehmchenDer Holzrahmen mit Draht bespannt gibt der Mittelwand halt in der Zarge. Das Rähmchen erleichtert es dem Imker die Waben aus dem Bienenstock zu entnehmen und hinzuzufügen.

Tagged Bienenstock, Draht, Holzrahmen, Imker, Mittelwand, Rähmchen, Waben, Zarge

Mittelwand

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:56 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

mittelwandMit der Mittelwand im Rähmchen gibt der Imker die Baurichtung und Größe der Wabenzellen vor.

Tagged Baurichtung, Größe der Wabenzellen, Mittelwand, Rähmchen

Wabe

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:55 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

wabeAls Wabe bezeichnet man den Wachsanteil im Rähmchen.

Tagged Rähmchen, Wabe, Wachsanteil

Wabenzelle

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:53 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

wabenzelleVon den Bienen aus Wachs auf die Mittelwand aufgesetzte kleinste Einheit der Wabe. Sie wird mit Honig, Pollen oder Brut befüllt.

Königinnengitter

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:51 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

koeniginnengitterGemischte Waben mit Honig und Brut kann man nicht ernten und schleudern. Daher wird im Frühjahr auf die Brutzargen ein Königinnengitter gelegt, bevor man den Honigraum darüber erweitert. Durch das Gitter passen nur Arbeiterinnen. Die Königin kann so nicht in den Honigraum gelangen, um dort zu stiften. So erhält man zur Ernte reine Honigwaben.

Bodenschublade

Von Sabine Poot | 12. Mai 2013 - 14:47 |12. Mai 2013 Was ist eine Beute?
Einen Kommentar hinterlassen

bodenschubladeEinschub auf dem Boden der Beute. Sie sollte hell sein. Auf ihr erkennt der Imker die Anzahl der toten Varroamilben und kann somit Rückschlüsse auf Befall und Behandlungserfolg ziehen.

  • Informationen

    • Das Bienenvolk
      • Die Königin
      • Die Arbeiterin
      • Der Drohn
    • Der Jahresablauf der Honigbienen
    • Was ist eine Beute?
    • Der Jahresablauf des Imkers
    • Das Arbeitsmaterial des Imkers
  • Galerie

    • Galerie
  • Die Hochschulimker

    • Zur Zeit aktiv
    • Ehemalige Hochschulimker
  • Impressum

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über…
    • Administration
Hochschulimkerei an der RWTH-Aachen | Präsentiert von Mantra & WordPress.